Wenn bange, unruhige und böse Gedanken kommen, so gehe ich ans Meer, und das Meer übertönt sie mit seinen großen, weiten Geräuschen, reinigt mich mit seinem Lärm und legt einen Rhythmus allem in mir auf, was verstört und verwirrt ist.
Rainer Maria Rilke
Ich glaub ich hab Nordweh
Will nur am Deich oder am Fjord stehen
Einfach nach vorn sehen
Gucken wie Schiffe vorbeiziehn
Vielleicht liegt es am Wind diesem himmlischen Kind
Oder daran, dass man hier oben so gut die Sterne gucken kann
Ich hab erkannt, dass ich nur hier leben kann, mit dem Kopf in den Wolken und die Füße steck ich am liebsten tief in den Sand
Da wo Wellen brechen, wie nur das Meer es kann, da wird Dir immer im Herzen so warm, weil Du dann merkst, egal wo Du warst, der Norden ist Dein Heimathafenozean
Henning May & Ina Müller
Ich weiß was ich kann, trotzdem ab und an kommen Zweifel daran.
Ich frage mich dann wofür ich das alles mache. Und mir ist mittlerweile klar, das waren Jahre ohne Pause und eigentlich weiß ich genau was ich brauche...
Ne Pause.
Drei Tage am Meer und ich weiß wieder wer ich bin .
Ohne alle anderen.
AnnenMayKantereit
Hyggelig (ursprünglich dän. und norw. ['hygəli], eingedeutscht ['hʏgəliç] , ist ein im Dänischen und Norwegischen häufig verwendetes Adjektiv, das wörtlich „gemütlich“, „angenehm“, „nett“ und „gut“ bedeutet. Darüber hinaus hat hyggelig auch weitere, durchweg positiv belegte Konnotationen wie „geborgen“, „intim“, „behaglich“, „im trauten Heim“, „lieblich“, „malerisch“, „Trost spendend“, „klein, aber fein“, „niedlich“.
++ Oben zur Story klicken ++